SEO-Maßnahmen auf externen Seiten
Hat man seine Seite mit den zur Verfügung stehenden OnPage-Maßnahmen bestmöglich optimiert, gibt es einen zweiten wichtigen Faktor für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung: OffPage-Maßnahmen beziehen sich auf alle Tätigkeiten, die außerhalb der eigenen Seite liegen.
Aber warum überhaupt OffPage-SEO?
Auch nach etlichen Veränderungen im Kernalgorithmus von Google zählt die Bekanntheit und Beliebtheit einer Webseite nach wie vor zu den wichtigsten Rankingkriterien. Und die misst man anhand von Erwähnungen auf und Verweisen von anderen Webseiten - Oder auch kurz: Links. Einen Link stellt man sich am besten als Empfehlung der anderen Seite vor und viele Empfehlungen sind in diesem Fall ein positives Signal.
Linkarten
Ein Link ist jedoch bei Weitem nicht gleich einfach nur ein Link. So wie es gute und auch schlechte Empfehlungen gibt, ist dies bei Links nicht anders. In diesem Fall bevorzugt man also Links von Seiten, die ebenso vertrauenswürdig sind und bereits selbst ein möglichst hohes Ranking bei Google haben. Zu unterscheiden sind dabei drei verschiedene Linkarten:
- Interner Link: Hier verweist der Link von einer (Unter-) Seite auf eine andere Seite innerhalb der gleichen Webadresse. Die Optimierung geschieht bereits im Rahmen der OnPage-Maßnahmen.
- Externer Link: Hier verweist der Link von einer (Unter-) Seite auf eine andere Webseite. Auch ausgehende Links sind ein Rankingkriterium für die eigene Homepage.
- Backlink: Ein externer Link von einer fremden Webseite auf die eigene.
Maßnahmen zum Linkbuilding
Es ist sicher kein Geheimnis, dass Suchmaschinen wie Google es bevorzugen, wenn die Linkstruktur einer Seite möglichst organisch - sprich: langsam, nachhaltig und gleichmäßig - wächst, um ein repräsentatives Ergebnis zu ermöglichen. Allzu aggressive Methoden, mit Hilfe künstlich gesetzter Links das Ranking der Webseite positiv zu beeinflussen können deshalb gar den gegenteiligen Effekt haben.
hi!seo konzentriert sich deshalb wissentlich auf eine OffPage-Optimierung, die dem sogenannten Whitehat-SEO zuzurechnen ist, also lediglich legale Optimierungmethoden anwendet, die bei konsequentem Einsatz den gleichen Erfolg wie illegale Methoden (Blackhat-SEO) aufweist, vor allem aber von Nachhaltigkeit geprägt ist.
Als Quelle qualitativ hochwertiger Backlinks nutzen wir unter anderem die folgenden Methoden:
- Thematisch passende Blogs und Webseiten
- Thematisch passende Foren
- Presseveröffentlichungen
- Web- und Branchenverzeichnisse
- Online-Enzyklopädien
Rankingfaktor Social Media
Neben den oben genannten Linkquellen sind auch die Social Media Kanäle eines Unternehmens oder einer Webseite ein wichtiges Qualitätskriterium für Google. Deshalb prüfen wir auch die Aktivitäten auf Facebook, Twitter & Co. hinsichtlich einer optimalen Unterstützung der OffPage-Maßnahmen und erarbeiten gemeinsam eine nachhaltige Strategie zur Implementierung in die eigenen Social-Media-Aktivitäten.